Gefunden 3933 Schilder
13 Mickten – Leuben
ID: 01-18-027
Epoche: 11 - bis 1995 (Grundfarbe gelb, Verlauf mit schwarzen Punkten)
11 Südvorstadt – Bf Neustadt ( [Bus neu] nach Bühlau)
ID: 01-18-014
Epoche: 11 - bis 1995 (Grundfarbe gelb, Verlauf mit schwarzen Punkten)
10 Wölfnitz – Johannstadt
ID: 01-18-013
Epoche: 11 - bis 1995 (Grundfarbe gelb, Verlauf mit schwarzen Punkten)
8 Coschütz – Altplauen Umstieg in Linie 8 Richtung Abzweig Hellerau
ID: 01-17-041
Epoche: 12 - ab 1995
6–3/13 Niedersedlitz – Zschertnitz
ID: 58-17-010
Epoche: 09 - ab 1993 (Grundfarbe gelb, Verlauf mit waagerechten Linien)
9 Kleinzschachwitz – Friedrichstadt
ID: 58-15-064
Epoche: 10 - ab 1994 (Grundfarbe gelb, Verlauf mit weiß/schwarzen Punkten
9 Kleinzschachwitz – Friedrichstadt
ID: 01-15-291
Epoche: 12 - ab 1995
Besonderheiten:
- Kleinzschachwitz: Fähre
- Berthold-Haupt-Str. / Altleuben: 4
- Altleuben: keine Staatsoperette
- Altleuben: keine 73 und 96
- Abzweig nach Reick / Könneritzstr.: 12
- Breitscheidstr.: 88
- Mockritzer Str.: 89
- Wasaplatz: 93, [S]
- J.-W.-von Goethe-Str.
- Könneritzstr. / Maxstraße: kein Bf. Mitte
- Könneritzstr.: keine 89 und M
- Maxstraße: 8, 74, 94, [S]
8 Weixdorf – Leutewitz
ID: 01-15-188
Epoche: 09 - ab 1993 (Grundfarbe gelb, Verlauf mit waagerechten Linien)
8 Hellerau – Südvorstadt
ID: 01-15-177
Epoche: 13 - ab 2000
Besonderheiten:
- Post Hellerau
- Charlotte-Bühler-Str. (Stadtarchiv)
- Albertplatz: kein Erich-Kästner-Museum
8 Hellerau – Südvorstadt
ID: 01-15-209
Epoche: 13 - ab 2000
Besonderheiten:
- Am Hellerand
- Heeresbäckerei (Stadtarchiv)
- Albertplatz: Erich-Kästner-Museum
8 Coschütz – Postplatz
ID: 01-15-288
Epoche: 12 - ab 1995
Besonderheiten:
- Achtbeeteweg: 89
- Maxstraße: 9, 26
- Postplatz: DVB-Service
8 Coschütz – Postplatz
ID: 01-15-112
Epoche: 12 - ab 1995
Besonderheiten:
- Achtbeeteweg: keine 89
- Maxstraße: keine 9 und 26
- Postplatz: kein DVB-Service
7 Weixdorf – Gorbitz
ID: 01-15-113
Epoche: 12 - ab 1995
Besonderheiten:
- Heller
- Tannenstraße: kein Goethe-Institut
- Alberplatz / Pirnaischer Platz: 51
- Tharandter Str.: 93
- Bünaustraße: keine 82 und 90
7 Hellerau – Wölfnitz
ID: 01-15-189
Epoche: 09 - ab 1993 (Grundfarbe gelb, Verlauf mit waagerechten Linien)
6 Niedersedlitz – Wilder Mann
ID: 01-15-204
Epoche: 09 - ab 1993 (Grundfarbe gelb, Verlauf mit waagerechten Linien)
5 Südvorstadt – Radebeul-West
ID: 58-15-063
Epoche: 10 - ab 1994 (Grundfarbe gelb, Verlauf mit weiß/schwarzen Punkten
5 Plauen (Nöthnitzer Straße) – Radebeul-West
ID: 01-15-201
Epoche: 03 - ab 1974 (Presspappe, große Seitenschilder)
Besonderheiten:
- Plauen / Wilhelm-Dieckmann-Str.: 11
- Pirnaischer Platz: 17, 18, keine 1
- Antonstraße: 9
4/5 Laubegast – Weinböhla
ID: 58-15-069
Epoche: 11 - bis 1995 (Grundfarbe gelb, Verlauf mit schwarzen Punkten)